Ausflug nach Klein Pöchlarn

Letzten Donnerstag unternahm die Seniorenbetreuung mit einigen Bewohnerinnen und Bewohnern einen Ausflug ins Kaffeehaus Mistelbacher in Klein Pöchlarn. Freundlich wurden wir vom Personal in dem barrierefreien Lokal begrüßt. Wir machen immer wieder die Erfahrung, dass die Menschen sehr positiv und hilfsbereit reagieren, wenn betagte Menschen mit Rollator oder Gehstock unterwegs sind. Kulinarisch ließ das Kuchenbuffet … Weiterlesen

Bewohnerstammtisch

Einmal im Quartal sind die Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegezentrum Yspertal zu einem Stammtisch eingeladen. Hier haben sie die Möglichkeit mit den Pflege- und Betreuungsmanagern ihre Wünsche, Anliegen oder Probleme zu besprechen. Natürlich ist hier aber auch Zeit über die angenehmen und schönen Erfahrungen und Erlebnisse zu sprechen. Ziel dieser Treffen ist es auch die … Weiterlesen

Erster 100. Geburtstag im Pflegezentrum Yspertal

Am 3. September feierte Frau Maria Polt ihren 100. Geburtstag. Die Führungskräfte, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie die Mitbewohnerinnen und Mitbewohner freuten sich über dieses besondere Jubiläum und gratulieren der Jubilarin aufs herzlichste mit einem Geburtstagsständchen.  Bezirkshauptmann Dr. Norbert Haselsteiner,  Frau Bürgermeisterin Veronika Schroll, Geschäftsführer Josef Bogner, Hausleitung Frau Direktor Adelheid Beyerl, MSc., sowie Pflege-und … Weiterlesen

Ausflug nach Hofamt Priel

Unser letzter Ausflug führte uns ins Gasthaus Nagl nach Hofamt Priel. Von dort hat  man einen herrlichen Ausblick zur Donau auf das Schloss Persenbeug und das Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug. Bei herrlichem Wetter konnten wir auch das Panorama der Voralpen genießen. Diese Ausflüge sind für die Bewohnerinnen und Bewohner immer eine willkommene Abwechslung und natürlich darf dabei … Weiterlesen

Hochbeet-Ernte

Fr. Koller liebte ihren Garten und ihre Blumen schon zu Hause über alles. Gerne hat sie sich als Hauptverantwortliche für das Hochbeet im Pflegezentrum Yspertal angenommen. Den ganzen Sommer über hat sie gemeinsam mit anderen Bewohnerinnen die Küche mit frischen Küchenkräutern versorgt. Jetzt freut sie sich, dass auch die Tomaten und Gurken reif werden – … Weiterlesen

Kaffeehausbesuch

Einmal monatlich steht im Pflegezentrum Yspertal der Kaffeehausbesuch im gegenüberliegenden Gasthaus an. Fünfzehn bis zwanzig Bewohnerinnen und Bewohner nützen meist die Gelegenheit auszugehen und sich dort kulinarisch in froher Runde verwöhnen zu lassen.  Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen die Teilnehmer bei der Bewältigung des barrierefreien Weges. Der Besuch vorige Woche war besonders nett, da uns … Weiterlesen

Fisolengulasch

Fisolen schneiden gehört bei den Bewohnerinnen des Pflegezentrums zu einer ganz beliebten Arbeit und so hört unsere Seniorenbetreuung sehr oft: „Haben sie noch Fisolen zum Schneiden?“ oder „Sie können mir sehr viele Fisolen geben, denn das kann ich ganz schnell.“ Im Rahmen der letzten Kochrunde haben wir die Fisolen dann zu einem Gulasch verarbeitet und … Weiterlesen

Die Welt der Puppen

Kürzlich ging unsere Reise in die „Puppenstube“ nach Bärnkopf. Frau Schiefer, eine Dame mit 84 Jahren, sammelt seit 30 Jahren Puppen und hat beachtliche 1.200 Modelle in ihrer Puppenstube ausgestellt. Da gibt es Puppen die 100 Jahre alt sind und noch mit Holzgelenken ausgestattet sind, Puppen von bekannten Puppenmacherinnen, sowie Puppen aus verschiedenen Ländern und … Weiterlesen

Geburtstag im Juli

Fr. Leopoldine Schälnhammer, die zweitälteste Bewohnerin im Pflegezentrum Yspertal, feierte am 23. Juli ihren 98. Geburtstag. Die diensthabenden Mitarbeiterinnen Julia Furtlehner, Verena Furtlehner, Bernadette Stadler, sowie Praktikantin Margit Link gratulierten ganz herzlich und wünschten weiterhin so viel Gesundheit und Lebensfreude.

Die Marille hat Saison

Marillenknödel, ein Highlight der österreichischen Mehlspeisküche, haben derzeit Saison. Deshalb haben wir im Pflegezentrum Yspertal im Rahmen der letzten Kochrunde einen Topfenteig zubereitet, Marillen entkernt, mit etwas Zucker wieder befüllt und dann Knödel daraus geformt. Die Freude steht den Bewohnerinnen bei der Arbeit ins Gesicht geschrieben. Keine der beteiligten Köchinnen hat eine Scheu zuzugreifen. Selbst … Weiterlesen