Faschingsgschnas im Gasthaus zur Linde

Am 14.02.2023 besuchte Seniorenbetreuerin Kerstin mit 20 Bewohnerinnen und Bewohnern das Faschings Gschnas im GH zur Linde. Bei Kaffee und Kuchen oder einem Glas Bier wurde kräftig mitgesungen und geschunkelt. Die Stimmung war ausgelassen. Bei der Tombola wurde kräftig mitgemacht und es wurden tolle Preise vergeben. Mit den Tombolapreisen in der Hand und schöner Erinnerung … Weiterlesen

Geburtstagsrunde

Am 31.01.2023 fand für alle, die im Jänner ihren Geburtstag feiern die gemeinsame Geburtstagsrunde statt. Die Jubilare Frau Schauer Maria, Frau Aloisia Mayerhofer, Frau Anna Weiringer und Frau Antonia Singer wurden von unserer Pflege- und Betreuungsmanagerin Frau Martina Daubek und unserer ehrenamtliche Mitarbeiterin und Gemeinderätin Frau Irmgard Wehofer mit frühlingshaften Blumensträußen gratuliert.

Apfelstrudel backen

Eine beliebte Mehlspeise unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist der Apfelstrudel. Am 24.01.2023 wurde in der Kochgruppe des Pflegezentrums gemeinsam mit der Seniorenbetreuerin Margit das Rezept nun in die Tat umgesetzt. Es wurde voller Eifer und Vorfreude geknetet, gerollt, gefüllt und gebacken. Das ganze Haus duftete nach herrlich frisch gebackenem Apfelstrudel. Bei Bewohnerinnen und Bewohner haben … Weiterlesen

Frühschoppen im Gasthaus Haider

Auf Wunsch unserer Herren, die im Pflegezentrum wohnen, veranstaltete unsere Seniorenbetreuerin Kerstin in Zusammenarbeit mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am 20.01.2023 einen „Frühschoppen“ im benachbarten Gasthaus zur Linde. Die Bewohner genossen die Zeit, die nur für „Männergespräche“ zur Verfügung stand.

Klatsch und Tratsch

Am 19.01.2023 fanden sich ausschließlich Bewohnerinnen des Pflegezentrums zum beliebten „Klatsch und Tratschkaffee“ im benachbarten Gasthaus zur Linde zusammen. Die Seniorenbetreuerin Kerstin samt ihren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützten dabei die Bewohnerinnen. Bei köstlichem Kaffee und Torte wurden die neuesten „Pflegeheimnews“ untereinander ausgetauscht. Unsere Damen haben diese „Quality Time“ sehr genossen!

Generationenübergreifende Bewegungsrunde

Am 17.01.2023 haben die Schülerinnen und Schüler der Sportmittelschule mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern eine Bewegungsrunde vorbereitet. In Begleitung ihres Sportlehrers Herrn Paul Roher haben die Schülerinnen und Schüler aktivierende Bewegungsübungen gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern durchgeführt. Diese Aktivität bereitete sowohl der jungen Generation als auch der älteren Generation sehr viel Freude. Danke an … Weiterlesen

Therapietiere

Unsere EAM Frau Jasmin Cerny besuchte am 17.01.2023 mit ihren großen Main Coon Katzen und der Hündin Joyna die Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegezentrum Yspertal. Das Streicheln des Fells war für alle obligatorisch und viele Bewohnerinnen erzählten von ihren früheren Erfahrungen mit Haustieren. Wenn die „Fellnasen“ ihre Kunststücke vorführten, dann wurde natürlich auch viel gestaunt … Weiterlesen

Dankeschön von der Politik ans Pflegezentrum Yspertal

Im Rahmen einer „Danke“ Veranstaltung besuchte die Ybbserin und Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2023 für den Bezirk Melk Frau Silke Dammerer am 10.01.2023 in Begleitung vom zweiten Landtagspräsident Herrn Karl Moser und Bürgermeisterin der Marktgemeinde Yspertal Frau Veronika Schroll das Pflegezentrum Yspertal. Sie überbrachte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Führungskräften des Hauses wertschätzende Dankesworte für … Weiterlesen

Sternsinger im Pflegezentrum

Am 05.01.2023 besuchte eine Gruppe Sternsinger der Pfarre Altenmarkt die Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegezentrum Yspertal. Die Freude über den Besuch Kaspar, Melchior und Balthasar war groß. Sie wünschten Frieden und Segen für unser Haus. Den Kindern und Begleitpersonen ein herzliches Dankeschön dafür!

Jahreswechsel im Pflegezentrum

Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels hat Seniorenbetreuerin Kerstin mit den Bewohnerinnen Frau Hameder und Frau Ascher die Glücksschweinchen aus Germteig vorbereitet und gebacken. Im Anschluss wurde das „frischgebackene Glück“ an die Bewohnerinnen und Bewohner zur Verkostung verteilt nach dem Motto: Glück vermehrt sich, wenn man es teilt“.