Singen mit Michael

Singen ist Balsam für die Seele.  Singen stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Singen ist gesundheitsfördernd. Singen verbindet und weckt Erinnerungen. Singen erzeugt Wärme ein Gefühl des Zusammenseins Diese Liste mit positiven Aussagen bezüglich gemeinsamen Singens ließe sich noch endlos fortsetzten. ​Umso mehr freuen wir uns, dass unser Diplompfleger Michael manchmal seine Gitarre in den Dienst mitbringt um … Weiterlesen

Osterstrauch

Bei der Dekoration unseres Hauses sind die Bewohnerinnen und Bewohner immer aktiv eingebunden. In dieser Woche freuten sie sich über die mitgebrachten Palmkätzchen. Da wurde ein großer Strauch für den Eingangsbereich geschmückt und für die Tagräume wurden einige kleine Ostersträuße gemacht. Unser Handwerker Herr Ötzelt schnitt die Zweige gekonnt nach einem Längenmaß zu und die … Weiterlesen

Faschingsfest unter dem Motto „Glückpilze verschenken Freude“

In schwierigen Zeiten ist es ganz wichtig manchmal gemeinsam zu feiern und zu lachen. Aus diesem Grund war es den Führungskräften im Pflegezentrum Yspertal ein großes Anliegen auch heuer ein Faschingsfest im Haus zu feiern. Die Vorbereitung und damit auch das Anfertigen der Utensilien zum Verkleiden übernahm die Seniorenbetreuung gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. … Weiterlesen

Bewohnerstammtisch

Einmal im Quartal sind die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums Yspertal zu einem Stammtisch eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen schenken unsere Pflege- und Betreuungsmanagerinnen jeder und jedem Teilnehmenden ein offenes Ohr und die Möglichkeit über ihre Probleme, Wünsche oder auch Beschwerden zu reden. Durch das Gespräch auf Augenhöhe und die persönliche Zuwendung bekommen die Führungskräfte … Weiterlesen

Das Pflegezentrum Yspertal hat geimpft

Nach einem durchdachten Organisationskonzept und einem Zeitsystem wurden im Pflegezentrum Yspertal bereits am 12.Jänner 2021 die ersten Imfpdosen von Biontech/Pfizer verabreicht, der zweite Impftermin war der 03.02.2021. Die Vorbereitungen wurden von Claudia Selberherr MSc, die Leiterin der Pflege- und Betreuung, sie ist die Impfbeauftragte von Seiten des Hauses, geplant. MR Doktor Anton Schendl, betreuender Heimarzt, … Weiterlesen

Spielenachmittag

Beim letzten Spielenachmittag haben wir die bekannten Brett- und Kartenspiele einmal in der Schachtel gelassen und haben ein für die Bewohnerinnen und Bewohner neues Spiel ausprobiert. Wir haben „Bingo“ gespielt. Die Spielregeln wurden schnell verstanden und schon bald war Freude, Spannung und Ehrgeiz im Raum zu spüren. Teilweise wurde nicht nur der eigene Spielplan überblickt, … Weiterlesen

Basteln für unsere Feste

Coronabedingt sind die Besuche und manche Aktivitäten im Haus natürlich eingeschränkt, aber um so wichtiger ist eine sinnvolle Aufgabe und Beschäftigung für die Bewohnerinnen und Bewohner. Die Vorbereitung unserer Feste im Jahreskreis ist ein wichtiger und fester Bestandteil in der Betreuung und wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern gerne angenommen. Beim Faschingsfest wollen wir uns … Weiterlesen

Schinkenkipferl

Knusprige Schinkenkipferl, ganz frisch aus dem Backrohr und selbst gemacht – schmeckten den Teilnehmerinnen der letzten Kochrunde ganz besonders gut. Es wurde ein Topfen-Blätterteig zubereitet, ausgewalkt und in Dreiecke geschnitten. Für die Fülle wurde Schinken und Käse und gekochte Eier geschnitten und mit Topfen und Gewürzen verrührt. Das Füllen und Formen der Kipferl war von … Weiterlesen

Nistkästen

Herr Özelt ist über 90 Jahre alt und hat immer ein Lachen im Gesicht. Er spielt gerne Karten, hilft beim Ausschneiden verschiedenster Bastelarbeiten und ist grundsätzlich sehr interessiert und immer hilfsbereit. Will man bei Herrn Özelt aber auch die Augen zum Strahlen bringen, dann sollte man ihm Holz zum Bearbeiten anbieten. Herr Özelt hat als … Weiterlesen

Kinder schenken Weihnachtsfreude

In den zweiten Klassen der Sport MS Yspertal wird jedes Jahr ein soziales Projekt durchgeführt. Der persönliche Kontakt mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern war heuer aufgrund der Corona-Pandemie eher schwierig, aber trotzdem haben die beiden Lehrkräfte Manuela Kummer und Katharina Zeiss-Eder mit den Kindern ein tolles Projekt umgesetzt. Sie wollten den Kindern zeigen, dass Weihnachten … Weiterlesen